Die Referent:innen
Alle Referent:innen beim
Hypnose-Kongress 2025

Aichinger-Preuner, Maria
Mag. Maria Aichinger-Preuner ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Schmerzpsychologie, und leitet die Abteilung für Klinische- und Gesundheitspsychologie im orthopädischen Spital Speising. Dort behandelt sie psychologisch Patient:innen mit Problemen im Stütz-und Bewegungsapparat, Angst, Depression und chronische Schmerzen. Sie arbeitet mit Klinischer Hypnose nach Milton Erickson und ist seit 25 Jahren leidenschaftliche Hobbyläuferin.

Alberts, Henning
Dr. med. Henning Alberts ist Arzt für Neurologie und Psychiatrie und seit 1978 in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Hypnotherapie in Stuttgart niedergelassen. Er ist Trainer und Mastersupervisor der deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) sowie Trainer und Supervisor der österreichischen Gesellschaft für ärztliche und zahnärztliche Hypnose (ÖGZH). Seit 1995 ist er Trainer für Seminare in ärztlicher und zahnärztlicher Hypnose in Deutschland und Österreich sowie Kommunikationsseminare in Deutschland und der
Schweiz.

Alberts, Ingeborg
Diplompsychologin Inge Alberts arbeitet seit 1994 mit NLP und Hypnose und ist seit 1997 Trainerin und Master-Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH), zertifizierte NLP Trainerin der Society of NLP, NLP-Lehrtrainerin, DVNLP. Coach in eigener Praxis, Teamcoaching. Langjährige Tätigkeit als freie Trainerin in den Bereichen Personalauswahl, professionelle Kommunikation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung.

Alex, Sabine
Dr. Sabine Alex war bis 2014 als Zahnärztin in Dresden tätig. Bis 2022 war sie 16 Jahre bei der DGZH zertifizierte Trainerin und Supervisorin. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung zum Wingwave-Coach und DVNLP-Master. Jahrelang gab sie auf Kongressen und Tagungen Ganztagsworkshops zum Thema Stimme und Trance. In den letzten Jahren widmet sie sich vorwiegend dem Thema der Stimme und bietet dazu Impulsvorträge und Workshops an.

Benz, Carla
Dr. Carla Benz ist Zahnärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke.
2013 schloss sie ihr Studium der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke ab. Seit 2016 ist sie Trainerin der DGZH und seit 2017 NLP Master (DVNLP). Ihre Interessensschwerpunkte in Behandlung, studentischer Ausbildung und Wissenschaft ist die lösungsorientierte Kommunikation und die Etablierung eines stabilen Arzt-Patienten-Verhältnisses.
Seit 2016 ist sie neben ihrer Tätigkeit in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie der Universität Witten/Herdecke in einer Zahnarztpraxis in Dortmund tätig.

Becker, Solveig
Dr. Solveig Becker ist Zahnärztin und seit 2007 in eigener Praxis in Eppendorf niedergelassen.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis sind Implantologie, Hypnose- und Hypnotherapie. Sie ist Hypnose-Trainerin und Supervisorin DGZH, NLP-Trainerin DVNLP sowie Leiterin der Regionalstelle Chemnitz der DGZH.

Busch, Martin
Dipl.-Psychologe Martin Busch hat Sportwissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie studiert und ist seit 1990 in eigener Praxis tätig. Seine Arbeitsgrundlagen sind symmetrische Kommunikation, Bewegungslernen und konstruktive mentale Orientierung als Basis für SELBSTentwicklung („sich und sein Selbst selbst entwickeln“).

Dettelbacher, Martin
Dr. Martin Dettelbacher ist Arzt für Allgemeinmedizin und seit 2002 in der eigenen Praxis in Schlüßlberg, Oberösterreich tätig. Seine Ausbildungen umfassen Psychosoziale Medizin, Akupunktur und Aurikulotherapie, Manuelle Medizin, Neuraltherapie, Ernährungsmedizin, Notfallmedizin, Orthomolekulare Medizin, Phytotherapie, Klassische Homöopathie, Homotoxikologie/biologische Regulationsmedizin. Außerdem hat er eine Ausbildung zum NLP-Trainer. Der Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Betreuung seiner Patient:innen, wozu seit über 20 Jahren auch die Hypnosetherapie gehört.

Freigang, Horst
Dr. Horst Freigang ist Zahnarzt im Ruhestand.
Von 1979 bis 2016 war er als Zahnarzt tätig, ab 1992 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Prothetik, Chirurgie sowie zahnärztliche Hypnose.
Seine Schwerpunkte liegen auf Psychologie und Psychosomatik, akuter und chronischer Schmerz, Angst, Arbeit mit dem Unbewussten, Kommunikation und Körpersprache.
Dr. Freigang ist Trainer, Master-Supervisor und Trainermentor der DGZH.

Hager, Katharina
Katharina Hager ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Brainspotting-Supervisorin, Vorstandsmitglied des Hypnosystemischen Forums Austria und schließt gerade ihre Ausbildung zur Lehrtrainerin für Klinische Hypnose bei der MEGA in Wien ab. Ihre Hypnosystemische Ausbildung absolvierte sie bei Gunther Schmidt und vertiefte diese bei Mechthild Reinhard in Heidelberg/Siedelsbrunn und Martina Gross und Andreas Kollar in Wien. Sie ist in der stationären neurologischen Rehabilitation sowie in freier Praxis tätig, wo Klinische Hypnose in Kombination mit Brainspotting ihren Schwerpunkt bildet.

Handrock, Anke
Profil: Dr. Anke Handrock ist Zahnärztin und Biologin, lebt in Berlin und ist seit über 30 Jahren spezialisiert auf Coaching und Training in Medizin und Zahnmedizin. Als Lehrtrainerin für zahnärztliche Hypnose, NLP, Positive Psychologie, Lehrmediatorin und Lehrcoach sind ihre Schwerpunkte Strategie- und Teamentwicklung für Kliniken und Praxen.
Weiterhin ist sie Lehrcoach und Lehrtrainer DVNLP, Autorin mehrerer Fachbücher und Artikel in Fachzeitschriften und langjährige Trainerin und Supervisorin der DGZH.

Hilfer, Elisabeth
Elisabeth Hilfer schloss ihr Studium im Jahr 2008 in Würzburg ab und sammelte anschließend wertvolle Berufserfahrung in Stuttgart und Carlisle, England. Nach ihrer Weiterbildung im Kindercurriculum in Dresden spezialisierte sie sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2016 eröffnete sie ihre eigene Praxis in Markkleeberg. Dort wendet sie einfühlsame und innovative Behandlungsmethoden an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind. Ihr Ansatz kombiniert fundiertes Fachwissen mit kreativen Techniken, die Vertrauen und Leichtigkeit schaffen. Seit 2024 ist Elisabeth Hilfer Vorstandsmitglied der DGZH.

Jensen, Mark P.
Mark P. Jensen, PhD, ist Professor im Department of Rehabilitation Medicine an der University of Washington in Seattle, USA. Seit über 40 Jahren beschäftigt er sich mit chronischem Schmerz und hilft Menschen, chronische Schmerzen besser zu bewältigen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen (12 Bücher und über 700 Artikel und Buchkapitel) zu den Themen Schmerzbewertung und -behandlung. Die englische Version seines Buches über den Einsatz von Hypnose zur Behandlung chronischer Schmerzen (deutscher Titel: Hypnose bei chronischem Schmerz: Ein Behandlungsmanual, veröffentlicht von Carl-Auer) erhielt den Arthur Shapiro Award 2011 der Society of Clinical and Experimental Hypnosis für das beste Buch über Hypnose

Kaindl, Andrea
Dipl.-Psych. Andrea Kaindl ist Mitglied des Kinderschmerzteams an der Interdisziplinären Schmerzambulanz der LMU in München. Zu ihren Aufgaben gehört sowohl die Mitarbeit bei der guten Gestaltung potenziell schmerzhafter Prozeduren in der Kinderklinik als auch die Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist zudem tätig als Psychotherapeutin/ Hypnotherapeutin (nach HPG) in eigener Praxis sowie als Dozentin für psychologische Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Veröffentlichungen: „Chillen unterm Sorgenbaum“ – Therapie chronischer Kopf- und Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter. (Carl Auer, 2017), „Schmerz- der Wachhund der Gesundheit“ – Selbsthilfebuch für Kinder und Eltern (Carl Auer, 2019).

Kossel, Kirsten
Kirsten Kossel ist Fachärztin für Anästhesie, Notfallmedizin und Naturheilverfahren. Sie arbeitet sowohl in eigener Praxis als Hypnosetherapeutin und Paartherapeutin in Köln als auch als Oberärztin einer psychosomatischen Klinik und kombiniert dort ihre Erfahrung als Ärztin für Naturheilverfahren mit ihrem fundierten Wissen in Hypnosetherapie. Sie ist Dozentin für Hypnosetherapie bei verschiedenen Hypnosegesellschaften (DGH, M.E.G., SMSH, MEI Graz, Erich-Rothenfußer Akademie) und veranstaltet eigene Seminare auf Mallorca.

Lang-Anderson, Elvira

Lirk, Ursula

Meißner, Nicola
Dr. Nicola Meißner ist Zahnärztin und hat im Jahr 2003 die „Kinderzahnordination Salzburg“ und 2004 die Österreichische Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (ÖGKIZ) mitbegründet. Neben der Weiterbildung und Zertifizierung in Kinderzahnmedizin, Lachgasanwendung, Hypnose (Dr. Kaiser Rekkas, DGH), PEP® (Dr. Bohne) und hypnosystemischem Coaching (Dr. Schmidt) ist sie Fortbildungsreferentin der ÖGKiZ und international tätig als Referentin und Autorin. Nach 20 Jahren Tätigkeit in eigener Praxis hat sie 2023 ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin verlegt und arbeitet in der Coaching- und Hypnosepraxis Hypnonic mit dem Schwerpunkt Team- und Führungskräftetraining im med. Bereich und als hypnosystemischer Coach bei persönlichen belastenden Themen.

Milicevic, Marco
Marko Milicevic ist Zahnarzt, Zahntechniker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Zahntechniker studierte er Zahnmedizin an der Charité, wo er 2011 seine Approbation erhielt. Seine Schwerpunkte liegen in der Prothetik, Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin sowie in der therapeutischen Anwendung von NLP. Durch zahlreiche Weiterbildungen hat er sich unter anderem als anerkannter Hypnosezahnarzt (DGZH) qualifiziert und ist zertifiziert im Bereich Analogsedierung mit Lachgas sowie in der Parodontologie. Seit 2021 ist er zudem im Bereich der Kinderzahnheilkunde zertifiziert.

Nespital, Wolfgang
Dr. med. Wolfgang Nespital ist spezialisiert auf zahnärztliche Wingwave-Hypnose-Behandlung, Wingwave-Coaching,
Wingwave-Hypnose bei Myoarthropathie/CMD und chronischem Schmerz. Er arbeitet außerdem im Bereich der Raucherentwöhnung und Burnoutprophylaxe und ist Trainer und Supervisor der DGZH sowie Wingwave-Lehrtrainer (Trainings – und Ausbildungsseminare).

Neubauer, Ursula
Ursula Neubauer hat Germanistik und Psychologie/Philosophie an der Uni Wien sowie Hypnosystemik an der Sigmund Freud Uni studiert. Sie hat als Journalistin gearbeitet und in dieser Zeit ihre schreibtherapeutische Ausbildung gemacht. Heute arbeitet sie in Wien und online im Coaching, dem Training und der Supervision mit ihrer eigenen Vorgehensweise Hypnowriting®, bei der sie die Elemente Trance, Imagination und Schreibprozess miteinander verbindet.
Ihr erstes Fachbuch erscheint im Herbst 2025 im Carl-Auer-Verlag, davor hat sie den Ratgeber „Schau gut auf dich“ mit Dr. med. Tobias Conrad geschrieben und die Anti-Stress-Tagebuchbox „Gestärkt statt gestresst“ herausgebracht. Sie ist Mitglied der MEGA und des Hypnosystemik-Forum Austria.

Neumann-Dahm, Ute
Ute Neumann-Dahm ist Zahnärztin und seit 1991 in eigener Praxis in Magdeburg niedergelassen. Ihr Studium der Zahnmedizin absolvierte sie 1983 bis 1988 in Rostock. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Endodontie und ästhetische Zahnheilkunde. Seit 1998 wendet sie Hypnose in der Praxis an. Sie ist Trainerin und Coach (DVNLP) sowie Trainerin und Supervisorin der DGZH.

Neunhöffer, Till
Dr. Till Neunhöffer arbeitet als Speaker, Coach und Trainer in den Bereichen Führung, Kooperation, Konfliktlösung und Zielerreichung. Nach seiner Promotion in Astro-Teilchen-Physik, längerer Zeit in der Telko-Industrie und einem Master of Mediation arbeitet er seit 2016 explizit daran, wie man in herausfordernden Situationen herausragende Lösungen erarbeitet. Till verbindet die Perspektiven eines Naturwissenschaftlers, Unternehmers, Mediators, Coaches und eines Kampfkünstlers zu einem 360-Grad-Blick aus analytischer, intuitiver und verkörperter Sichtweise. Seine Vision besteht darin systematisch Probleme und Konflikte in kreative, generative Transformation zu verwandeln. Sein Modell dazu ist Enter the Gap.

Nörtemann, Matthias
Dr. Matthias Nörtemann studierte Medizin an der TU München und der Uni Witten/Herdecke. Seine Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte er am Klinikum Rechts der Isar und dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Er war Oberarzt an der Danuvius-Klinik Ingolstadt sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin der München Klinik Harlaching, an der er bis 2024 als Chefarzt war. Heute führt er eine psychiatrische Privatpraxis in München mit Schwerpunkt ADHS bei Erwachsenen. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied der M.E.G. und Ausbilder für Klinische und Medizinische Hypnose (KliHyp und MedHyp).

Radmann, Jeannine
Profil: Dr. Jeannine Radmann ist Zahnärztin, verheiratet, zwei Kinder und seit 2001 niedergelassen in eigener Praxis in Berlin. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis sind Ästhetische Zahnmedizin, Hypnose und Kieferorthopädie. 2005 absolvierte sie ihre Ausbildung in Zahnärztliche Hypnose (DGZH) und 2010 die Ausbildung zum NLP-Practitioner (DGNLP). Frau Dr. Radmann ist seit 2012 Trainerin und Supervisorin und Leiterin der Regionalstelle Berlin-Brandenburg der DGZH.

Roseland, Rahel
Rahel Roseland, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT, ACT-Zertifikat), arbeitet angestellt einer Einzelpraxis-Zweigstelle in Kaisersesch. Sie ist Graduandin der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn, Vorstandsmitglied des Ruth Cohn Institut International. Besondere Interessen: Weiterentwicklung einer tragfähigen Versorgungsstruktur mit sozialpsychiatrischem Fokus in einer strukturschwachen Region, Behandlung von erwachsenen Menschen mit ADHS, Arbeit mit von Marginalisierung betroffenen Personen (insbesondere LGBTIQ*), Sexualtherapie; Leiten von Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung, klarer innerer Haltung sowie politische Bildungsarbeit.

Ross, Uwe H.
PD Dr. med. Uwe H. Ross, Jahrgang 1961, ist Arzt für HNO-Heilkunde, Psychotherapeut, Coach und Systemischer Supervisor in Freiburg im Breisgau. Qualifikationen in Verhaltenstherapie, Klinischer Hypnose, Hypno-systemischer Organisationsberatung, Teamentwicklung und Coaching, Systemischer Strukturaufstellung, Health-NLP. Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg u. a. in der Ärzte-Weiterbildung für Psychosomatik und Psychotherapie. 2024 hat er im Carl-Auer-Verlag, Heidelberg veröffentlicht: »Der Tinnitus ist nicht das Problem. Gut leben mit moderner Hypnose. Fachbuch für Jede(n)«.

Schmierer, Albrecht
Dr. Albrecht Schmierer ist Zahnarzt und Gestalttherapeut.
• Universität Tübingen Leiter Vorklinik 1975-1979
• Eigene Praxis von 1979 bis 2017
• Seit 1980 Spezialisierung auf Hypnose CMD
• 1994 Gründung DGZH und Präsident bis 2012
• Vorstand MEG, ESH, ISH
Im Rahmen seiner Arbeit mit Hypnose hatte er zahlreiche national und internationale Fernsehauftritte und gibt noch heute Vorlesungen an Universitäten. Dr. Schmierer ist Gründungspräsident der DGZH mit langjähriger Vorstandsarbeit und langjähriger Erfahrung als Trainer und Supervisor.

Schmierer, Gudrun
Gudrun Schmierer ist Hypnosetherapeutin, Arzthelferin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Physiotherapeutin sowie Trainerin und Master-Supervisorin der DGZH.
Sie hat zwei Kinder, ist verheiratet und arbeitet zusammen mit ihrem Mann, Albrecht Schmierer, sowohl in der Praxis als auch seit 1985 bei gemeinsamen Seminar- und Fortbildungen zusammen.

Schütz, Gerhard
Dr. Gerhard Schütz ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin-Steglitz mit Schwerpunkt Hypnose.
Weitere Zusatzausbildungen hat er in Klinischer Hypnose, Familientherapie, NLP, Paar- und Sexualtherapie. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Hypnose und Kommunikation und blickt auf eine umfangreiche Vortragstätigkeit. Dr. Schütz ist langjähriger Trainer und Supervisor der DGZH.

Stein, Ute
Dr. Ute Stein ist als Zahnärztin in eigener Praxis in Berlin niedergelassen mit Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche.
• Vizepräsidentin, Trainerin und Supervisorin der DGZH
• Vorstandsmitglied und Supervisorin der SMSH
• Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen
• Seit 1994 Anwendung von Hypnose bei Kindern und Jugendlichen, Patienten mit psychosomatischen Symptomen, CMD, Tinnitus und akutem/chronischem Schmerz
• Schwerpunkt auf Behandlung von Angstpatienten, Kindern/Jugendlichen mit psychischen Störungen, CMD-Patienten und geriatrischen Patienten.
• Dissertation über Sprach- und Musikinduktion als Entspannungstechnik in der Zahnarztpraxis
• Autorin zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften über Musik und Trance, Kinderhypnose, nonverbale Kommunikation, Stressbewältigung in der Zahnarztpraxis, Psychosomatik; Dissertation „ Einfluss von Sprach- und Musikinduktion als Entspannungstechnik in der zahnärztlichen Praxis“; Mitautorin des Buches „ Der kleine Lederbeutel mit allem drin – Hypnose mit Kindern und Jugendlichen “ C. Auer Verlag.

Tschugguel, Walter
Univ.-Prof. Dr. med. Walter Tschugguel ist Facharzt für Frauenheilkunde sowie Arzt für Allgemeinmedizin und in eigener Privatpraxis in Wien mit dem Schwerpunkt klinische Hypnose tätig. Er lehrt, forscht und publiziert zu klinischer Hypnose und ist Begründer und Mitbegründer der Universitätslehrgänge »Medizinische und Zahnmedizinische Hypnose« an der MedUni Wien.