DGZH Spezial
Mit allen Sinnen: IMPACTTECHNIKEN

Frauke Niehues
Impacttechniken aktivieren auf schnellem Weg umfassende Konzepte. Sie können z.B. zur Emotionsaktivierung, Verdeutlichung von komplexen zusammenhängen, Motivationssteigerung oder Verankerung von Inhalten genutzt werden.
Alle Impacttechniken sind Ressourcen- und lösungsorientiert angelegt. In dem Ganztages-Workshop lernen die Teilnehmenden Impacttechniken für verschiedene Fragestellungen und Konzepte kennen. Sie lernen außerdem, eigenständig Impacttechniken zu kreieren.
Impact-Techniken wirken vielfältig und umfassend:
- Sie machen komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar
- Sie erreichen oft die Wurzeln von Emotionen und Verhalten
- Sie verändern häufig selbst festgefahrene kognitive Konzepte
- Sie prägen sich tief ins Gedächtnis ein und werden „ein Leben lang“ erinnert
Was bringt der Vortrag:
- Impacttechniken sind mit allen Therapierichtungen kombinierbar
- Impacttechniken sind in jedem Setting anwendbar
- Viele Impact-Techniken erfordern nur wenig Zeit - ihr Aufwand bemisst sich in Sekunden oder Minuten
- In dem Seminar werden eine Fülle von Impacttechniken so vermittelt, dass man sie sofort und effektiv in der eigenen Arbeit nutzen kann