Onlinefortbildung

Online-Hypnosefortbildung

Sie konnten nicht am Hypnose-Kongress 2023 teilnehmen oder wollen die Höhepunkte noch einmal erleben? Dann haben wir ein einmaliges Fortbildungsangebot für Sie: Sehen Sie jetzt die hochkarätigen Hauptworkshops und die Kongresseröffnung als professionelle Videos in hoher Qualität. Und Fortbildungspunkte gibt es noch dazu.

Vorteile

Preise

  • Normalpreis 290 Euro
  • Mitgliederpreis 250 Euro

    Für Mitglieder der DGZH und kooperierender Hypnosegesellschaften (DGH, DGÄHAT, GHYPS, MEG, MEGA, MEGÖ, ÖGATAP, ÖGZH, SMSH, GZM und ZAEN)

  • Rabatt für Kongressteilnehmende 50 Prozent

    Für Teilnehmende am Hypnose-Kongress 2023, bezogen auf den Normal- bzw. Mitgliederpreis

Videoübersicht

Hypnose ist ein wunderbarer Weg, um in die Erfahrungswelten anderer Menschen einzutauchen. Sie hat es mir als blindem Hypnotherapeuten ermöglicht, das Sehen zu verstehen. Blind muss man anders Hypnose machen. Man muss Techniken neu erfinden. Wenn wir unsere Ressourcen kennen, entwickelt sich die eigene Hypnose-Form von selbst.

Menschen können durch bestimmte Umstände in eine Krise geraten. Durch die hypnotische Krisenintervention sichern wir die Aufmerksamkeit der Patient:innen, stellen eine positive Beziehung zu ihnen her und können sie falls nötig durch Blitzinduktionen in eine Trance hineinführen. Einfache Atemtechnikensteigern die Selbstwirksamkeitserwartung und fördern die psychische Resilienz. Techniken: Strategien der Aufmerksamkeitsfokussierung, Rapport, Blitzinduktionen, Atemtechniken, hypnotische Sprachmuster, Anleitung für die Selbsthypnose.

Eine Krise kann entstehen, wenn ein Mensch mit Lebensereignissen konfrontiert wird, die er im Moment nicht bewältigen kann. Im medizinischen Kontext können dies Unfälle sein, aber auch ein Schock wie z. B. nach der Diagnose einer schweren Krankheit. Erlebte Hilflosigkeit oder große Furcht. Menschen, die sich in einer Krise befinden, haben keinen Zugang mehr zu ihren Bewältigungsstrategien, oder die erlernten Strategien helfen nicht. Durch die hypnotische Krisenintervention sichern wir die Aufmerksamkeit der Patient:innen, stellen eine positive Beziehung zu ihnen her und können sie falls nötig durch Blitzinduktionen in eine Trance hineinführen, um Ressourcen zu aktivieren, die ihnen helfen, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen, Schmerzen auszublenden oder Spannungen und Stress zu reduzieren. Einfache Atemtechniken, die wir vermitteln, steigern die Selbstwirksamkeitserwartung und fördern die psychische Resilienz. Wir führen die Patient:innen aus der Krisen-Trance in die Ressourcen-Trance. Techniken: Strategien der Aufmerksamkeits-Fokussierung, Rapport, Blitzinduktionen, Atemtechniken, hypnotische Sprachmuster, Anleitung für die Selbsthypnose.

In diesem Workshop lernen Sie, die vielfältigen organisatorischen und emotionalen Gründe für Aufschiebeverhalten zu erkennen und diese mit Hilfe des Analyseschemas aus dem Training emotionaler Kompetenzen individuell zu erfassen. In einem zweiten Schritt wird vermittelt, wie Sie aus einem umfangreichen Methodenschatz bedarfsgenaue Strategien und Techniken für Ihren Klient:innen oder sich selbst zusammenstellen.

Die vielfältigen emotionalen und organisatorischen Gründe für Aufschiebeverhalten werden fundiert beleuchtet und Sie bekommen ein Tool an die Hand, mit dem sie diese gemeinsam mit oder für Klient:innen (oder sich selbst) analysieren und verstehen können. Die vermittelte Methodik basiert auf dem Training emotionaler Kompetenzen von Professor Berking und ist wissenschaftlich vielfach evaluiert. Aufbauend auf der Analyse werden in einem zweiten Schritt passgenaue und nachhaltige Lösungsstrategien entwickelt und die auf Selbstmanagement bezogenen, emotionalen und organisatorischen Kompetenzen bedarfsorientiert gestärkt. Wir schöpfen hierzu aus dem Methodenschatz verschiedener Fachrichtungen und Sie bekommen eine praxiserprobte Auswahl effizienter Tipps, Techniken und Arbeitsblätter an die Hand. Das vermittelte Vorgehen erlaubt eine hochindividuelle und dadurch sehr nachhaltige Vorgehensweise.

Kultur ist die kollektive – überwiegend unbewusste – Erinnerung an das, was bisher funktioniert hat. Und das, was bis heute funktioniert hat, kann morgen schon ganz anders sein. Kultur schafft Sicherheit und Vertrauen und erklärt mehr als 30 % der Varianz des Unternehmenserfolges. Andererseits ist die Praxiskultur ein Hauptgrund für Kündigungen: Über 45 % der Personen, die eine neue Stelle wieder kündigen, tun das wegen der Unternehmenskultur. Kennst du das zentrale Zeichen, an dem du erkennen kannst, dass Praxiskultur in deiner Praxis gerade ein Thema ist? Es ist der Satz: »Das haben wir doch schon immer so gemacht!« Im Workshop erfährst du, warum und was du dann tun kannst!

Die Kultur ist die größte kollektive Trance in jeder Gruppe. Das gilt sowohl für die Kultur(en) in der Gesellschaft als auch für die Kulturen in Betrieben oder Familien. Durch kleine kulturelle Unterschiede grenzen sich verschiedene Gruppen gegeneinander ab – zum Beispiel auch Abteilungen in Kliniken oder großen Praxen. Kultur ist unbewusst, und das Unbewusste am Unbewussten ist ja bekanntlich, dass es unbewusst ist! Deswegen kannst du eine Kultur nur erkennen, wenn du genau weißt, worauf du achtest. Der Workshop zeigt dir die verschiedenen versteckten Zeichen von Kulturen und wie du sie beobachten kannst. Wenn du die wichtigsten Faktoren erkannt hast, kannst du sie weiter fördern, wenn sie deinen Praxiszielen dienen. Aber was ist, wenn du realisierst, dass bestimmte Aspekte deiner augenblicklichen Praxiskultur das Erreichen deiner Ziele gefährden? Im Workshop werden auch Wege aufgezeigt, wie du deine Praxiskultur mit systematischen kleinen Anstößen in eine neue Richtung entwickeln kannst. Und falls du noch keine eigene Praxis hast? Dann hilft dir der Workshop, generell die Kulturen von Praxen zu erkennen und schneller zu entscheiden, welche Praxis besonders gut zu dir passt.

Wann, warum und wie reagieren wir emotional? Können wir Emotionen beeinflussen? Welchen Einfluss haben Emotionen auf den Verlauf einer Hypnose? Wie leben wir mit Emotionen? Wie kann man Gesichter lesen lernen?

Emotionen können uns das Leben retten, aber sie können auch schlimmes Unheil anrichten. Sie können uns veranlassen, wirklichkeitsnah und angemessen zu handeln. Manchmal bringen uns unsere Gefühle auch dazu, in einer Art und Weise zu handeln, die wir im Nachhinein bereuen. Emotionen können ganz plötzlich entstehen, oftmals so plötzlich, dass unser bewusstes Selbst gar nicht daran beteiligt ist – häufig nicht mal erkennt, welcher Auslöser das Gefühl hervorgebracht hat. Diese Eile kann im Notfall lebensrettend sein oder fatale Folgen haben, wenn wir überreagieren. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Trauer und Verzweiflung, Ärger und Zorn, Überraschung und Angst, Ekel und Verachtung, positiven Emotionen sowie Lügen und Emotionen. Für den Umgang mit unseren Patient:innen und Mitmenschen lernen wir, in deren Gesichtern zu lesen und unser Verhalten entsprechend anzupassen. Beispiele aus der eigenen Praxis sind willkommen und bereichern diesen Workshop.

In der Matinee am Sonntag geben Charlotte Cordes und Florian Schwartz eine Kostprobe davon, wie man szenische Elemente ins provokative Coaching und in die Therapie integrieren kann. Inhalte: Kleine theoretische Einführung in den Provokativen Ansatz und die Provokative Szenenarbeit; Live-Arbeiten durch die Referenten; Übungen, damit die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ein bisschen selbst auszuprobieren.

In diesem Workshop zeigen die beiden Referent:innen, wie man szenische Elemente ins provokative Coaching und in die Therapie integrieren kann. Sie führen Live-Arbeiten durch und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand von ersten kleinen Übungen, einzelne Bausteine (wie z. B. Zeitsprünge oder Perspektivwechsel) auszuprobieren, die sie dann bei ihren Klient:innen einsetzen und beliebig mit der Art und Weise, wie sie sonst arbeiten, kombinieren können. Alleine oder zu zweit. Die Zeit für Transferfragen ist natürlich auch gegeben. Oberstes Ziel: Niemand wird vorgeführt, sondern behutsam und humorvoll mit Themen konfrontiert. Ganz im Sinne der nonverbalen Wertschätzung, die hinter dem Provokativen Ansatz steckt.

Anmerkung: Wir wollen Sie ermutigen, in Coaching- und Therapieeinheiten auch Elemente einzubauen, die auf den ersten Blick nicht hineinzupassen scheinen. Nutzen Sie alle Fähigkeiten, die Sie haben, und probieren Sie neue Dinge aus. Es geht oft mehr, als Sie denken.

Fortbildungspaket buchen

Das Paket enthält 7 Streaming-Videos in Full-HD-Qualität. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Nach Buchungseingang erhalten Sie von der DGZH-Geschäftsstelle Ihre Zugangsdaten. Mit diesen können Sie bis zum 15. Januar 2024 alle Videos beliebig oft und rund um die Uhr online anschauen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Persönliche Angaben:

Rabatt für Kongressteilnehmende
0,00 €
Eine Rechnung erhalten Sie in den nächsten Tagen per E-Mail.

Sonstige Angaben

Datenschutz
Nach oben scrollen